Ich kaufe ein L
Seit ein paar Wochen kenne ich einen kleinen Haufen Amerikaner hier in Berlin. Die einen leben erst seit neulich in der Stadt, die anderen schon länger. Fast alle sind sie irgendwie wegen der elektronischen Musik Szene hergekommen. Sie arbeiten hier an ihren Projekten, leben in Kreuzberg oder Neukölln und lieben die Stadt.
Vorgestern war ich bei zwei von ihnen zum essen eingeladen. Wir haben gegessen, auf dem Balkon gesessen und die Nachbarschaft nahe Boddinstraße belauscht. Die Gegend ist ein bisschen wild. Voll mit türkischen Gemüsehändlern und alten Berliner (Eck)Kneipen mit dem entsprechenden Besucherinventar. Gerade immer Sommer hallt da einiges an Gesprächen, Musik und Satzfetzen durch die Nacht. Ein Konzert und auch wir haben einiges dazu beigetragen. An der englischen Sprache mag ich, dass man viel sprachgewaltigere Sätze als im deutschen ausrufen kann. „I fuckin love that song.“ Es gibt so viele tausend hübsche Füllwörter die man irgendwie in die meisten Sätze einbauen kann.
Die von mir besuchten Freunde wählen jede Woche ein „Word of the week.“ Dieses Wort der Woche schreiben sie auf einen Zettel, den sie mit einem guten Stück Duck Tape an die Küchenwand kleben. Das Wort der letzten Woche war Lebensmittelvergiftung. Am Dienstag haben sie in meinem Beisein Luftkissenfahrzeug zum Wort der Woche gewählt. "Luftkissenfahrzeug. I love that word, it's so beautiful."
:)
Mein Wort des Tages ist rabattierfähig.
"Guten Tag, ich hätte bitteschön gerne 2.500 Euro von Ihnen. Der Betrag ist rabattierfähig. Wenn Sie ganz lieb fragen, reichen also auch 1.800 Euro aus."
Vorgestern war ich bei zwei von ihnen zum essen eingeladen. Wir haben gegessen, auf dem Balkon gesessen und die Nachbarschaft nahe Boddinstraße belauscht. Die Gegend ist ein bisschen wild. Voll mit türkischen Gemüsehändlern und alten Berliner (Eck)Kneipen mit dem entsprechenden Besucherinventar. Gerade immer Sommer hallt da einiges an Gesprächen, Musik und Satzfetzen durch die Nacht. Ein Konzert und auch wir haben einiges dazu beigetragen. An der englischen Sprache mag ich, dass man viel sprachgewaltigere Sätze als im deutschen ausrufen kann. „I fuckin love that song.“ Es gibt so viele tausend hübsche Füllwörter die man irgendwie in die meisten Sätze einbauen kann.
Die von mir besuchten Freunde wählen jede Woche ein „Word of the week.“ Dieses Wort der Woche schreiben sie auf einen Zettel, den sie mit einem guten Stück Duck Tape an die Küchenwand kleben. Das Wort der letzten Woche war Lebensmittelvergiftung. Am Dienstag haben sie in meinem Beisein Luftkissenfahrzeug zum Wort der Woche gewählt. "Luftkissenfahrzeug. I love that word, it's so beautiful."
:)
Mein Wort des Tages ist rabattierfähig.
"Guten Tag, ich hätte bitteschön gerne 2.500 Euro von Ihnen. Der Betrag ist rabattierfähig. Wenn Sie ganz lieb fragen, reichen also auch 1.800 Euro aus."
Miss Glitter - 3. Aug, 10:16